Pressearchiv
2014
-
Studium
Von Minions im Maschinenbau zu Gesten in der Germanistik
Erfolg im Doppelpack: Der "Tag der offenen Tür" und die Vorlesung der Kinder-Uni Chemnitz lockten am 17. Mai 2014 rund 1.800 Gäste ins Hörsaalgebäude und auf den Campus
-
Forschung
Wie sieht die Produktion der Zukunft aus?
Fraunhofer IWU eröffnet "E³ - Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion" auf dem Campus - Wissenschaftliche Grundlagen lieferte auch der Spitzentechnologiecluster "eniPROD" der TU und des IWU
-
Wirtschaft
Praxisnahe Qualifizierung und Sensibilisierung zu Energieeffizienz
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltete erneut den Kompaktworkshop "Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben" für Industrievertreter
-
Forschung
Es gibt viele Wege, Technologien und Arbeitsabläufe zu verbessern
Hannover Messe: Wissenschaftler der TU Chemnitz präsentieren vom 7. bis 11. April 2014 aktuelle Forschungsergebnisse auf dem mitteldeutschen Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft"
-
Forschung
Drittmittel stiegen um 20 Prozent
TU-Wissenschaftler warben 2013 zusätzlich 75,6 Millionen Euro ein - Laut Statistischem Bundesamt zählte die TU Chemnitz bereits 2011 zu den Top Ten im Drittmittel-Ranking
-
Campus
Die besondere Hochschul-Visitenkarte
TV-Tipp: Bildungskanal "BR alpha" stellt exzellente Forschung an der TU Chemnitz vor und schaut durch eine studentische Perspektive auf die Stadt und ihre Universität
-
Schüler
Informationen am laufenden Band
2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 9. Januar 2014 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
2013
-
Wirtschaft
Praxisnahe Qualifizierung zu Energieeffizienz
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltete Kompaktworkshop "Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben" für Industrievertreter
-
Veranstaltungen
"Großes Potential zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs"
100 Wissenschaftler aus zehn Ländern informieren sich am 12. und 13. November 2013 in Chemnitz beim Symposium INSECT über neue Entwicklungen des elektrochemischen Abtragens - Anmeldung bis 7. November
-
Veranstaltungen
Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Fachtagung "Vernetzt planen und produzieren - VPP2013” findet am 24. Oktober 2013 zum zehnten Mal an der TU Chemnitz statt
-
Forschung
Spitzentechnologie aus Chemnitz trifft in München auf internationales Publikum
Der Chemnitzer Spitzentechnologiecluster "eniPROD" präsentiert sich vom 15. bis 17. Oktober auf der internationalen Fachmesse "Materialica 2013" in München
-
Internationales
Forschungssymposium in Schweden
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb kooperiert mit der Mälardalen University Schweden - bei einem ersten gemeinsamen Symposium stand der wissenschaftliche Nachwuchs im Mittelpunkt
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Strategien zur energiesensitiven Fertigungssteuerung
Johannes Stoldt erhielt für seine Diplomarbeit den CES-Förderpreis des Vereins Deutscher Ingenieure
-
Publikationen
Spitzenforschung in Sachsen
Die fünf Forschungscluster der sächsischen Exzellenzinitiative auf 28 Seiten - Broschüre des sächsischen Wissenschafts- und des Wirtschaftsministeriums beleuchtet auch das Chemnitzer Cluster eniPROD
-
Campus
Chemnitzer Campus für energie- und ressourceneffiziente Produktion nimmt Gestalt an
Bürogebäude des Spitzentechnologieclusters "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD) wird bezogen
-
Ehrungen
Auszeichnung für Verfahren zur Energieeinsparung in der Produktion
Prof. Dr. Egon Müller, Timo Stock und Prof. Dr. Rainer Schillig erhielten für ihren Beitrag bei der Konferenz FAIM 2013 in Porto einen Best Paper Award
-
Forschung
Mit produktionstechnischen Innovationen auf der Suche nach europäischen Projektpartnern
Von aktiven Funktionskeramiken bis hin zur Energieeffizienz: Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik stellt vom 18. bis 20. Juni 2013 auf dem EuroNanoForum in Dublin Forschungsergebnisse vor
-
Internationales
Besuchermagnet Energieeffizienz
Studierende und Absolventen amerikanischer Universitäten erhielten am 12. Juni 2013 Einblicke in die Forschung der Wissenschaftsregion Chemnitz
-
Wirtschaft
Mit Energiekompetenz fit für die Zukunft
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltete zweitägige Energieeffizienz-Schulung für Industrievertreter
-
Forschung
Erfreuliche Anstiege sollen Initialzünder sein
Wissenschaftler der TU Chemnitz warben 2012 zusätzlich etwa 62,8 Millionen Euro ein - Zugleich stieg die Anzahl der Promotionen und Publikationen
-
Veranstaltungen
Energieeffiziente Produktion - Forschung und Praxis
Spitzentechnologiecluster eniPROD stellt in einer Vortragsreihe Forschungsergebnisse vor - Auftakt am 16. Mai 2013
-
Ehrungen
Wie bäckt man sich ein Auto?
Der Chemnitzer Promotionsstudent Alwyn Bester errang einen ersten Preis beim "Science Slam" zum Abschluss des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft in Berlin
-
Internationales
Energieeffizienz - Made in Germany
Prof. Dr. Egon Müller präsentierte Energieeffizienz-Forschung im Rahmen eines US-amerikanisch-deutschen Austauschprogramms - im Juni besuchen Studenten aus den USA die Experimentier- und Digitalfabrik
-
Forschung
So leicht wie Kunststoff, so stabil wie Metall
Spitzentechnologiecluster eniPROD der TU Chemnitz präsentiert vom 8. bis 12. April 2013 auf der Hannover Messe ein Verfahren zum Beschichten von Kunststoffen
-
Forschung
Licht ausschalten allein genügt nicht
Spitzentechnologiecluster eniPROD stellt vom 26. Februar bis 1. März 2013 auf der INTEC in Leipzig Mess- und Bilanzierungsmethoden vor, mit denen Unternehmen Strom sparen können
-
Veranstaltungen
Erfahrungsaustausch über energieeffiziente Lösungen in der Automobil-Produktion
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltet Fachtagung "Energieeffiziente Fabrik in der Automobil-Produktion"
2012
-
Veranstaltungen
Die Produktion mit anderen Augen sehen
Ab sofort können sich Interessenten aus Wirtschaft und Forschung zur 2. Fachkonferenz für VR/AR-Technologien "VAR² - Realität erweitern" am 31. Januar und 1. Februar 2013 an der TU Chemnitz anmelden
-
Veranstaltungen
Ressourceneffizienz bewerten
Spitzentechnologiecluster eniPROD gibt am 14. November beim Workshop "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" Einblicke in wirtschaftswissenschaftliche Aspekte der ressourceneffizienten Produktion
-
Internationales
Internationaler Austausch über energieeffiziente Fabriken
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb ist Organisator einer Session der "International Conference on Flexible Automation & Intelligent Manufacturing (FAIM)", die im Juni 2013 in Porto stattfindet
-
Ehrungen
"Ein ausgezeichneter Brückenbauer zwischen Hochschule und Wirtschaft"
TU Chemnitz und Fraunhofer IWU verabschiedeten Prof. Dr. Reimund Neugebauer, der im Oktober sein Amt als Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft antritt
-
Veranstaltungen
Die Produktion mit anderen Augen sehen
Vom 31. Januar bis 1. Februar 2013 findet in Chemnitz zum zweiten Mal die VAR²-Fachkonferenz zu den Themen Virtual Reality/Augmented Reality statt
-
Internationales
Internationale Expertise für mehr Energieeffizienz
Im Gespräch: Dr. Miguel Avila aus Venezuela über seine Arbeit im Spitzentechnologiecluster eniPROD und das Leben in Chemnitz
-
Forschung
Neues Dreh-Fräs-Bearbeitungszentrum für TU-Forscher
Die Produktionswissenschaftler der TU Chemnitz nutzen ein hochmodernes Dreh-Fräs-Bearbeitungszentrum der Niles-Simmons Industrieanlagen GmbH zur Ressourceneffizienz-Forschung
-
Forschung
Partner für die Vision der emissionsneutralen Fabrik gesucht
Der Spitzentechnologiecluster eniPROD präsentiert sich im Juni 2012 auf der Industrial Technologies Conference in Dänemark und bei der Sächsischen Technologie- und Industriemesse SIT in Chemnitz
-
Campus
Neues Gebäude führt Wissenschaftler zusammen
Richtfest auf dem Campus: Bürogebäude für sächsische Spitzenforschung in der Energieeffizienz nimmt Gestalt an
-
Forschung
Ressourceneffizienz vom Auto bis zur Werkzeugmaschine
International Chemnitz Manufacturing Colloquium ICMC 2012 und 2. Internationale eniPROD-Kolloquium thematisierte Powertraintechnologien im Zeitalter der Elektromobilität
-
Campus
Vision für die Produktion von morgen
Die Ausgabe 1/2012 des Magazins "TU-Spektrum" stellt den Spitzentechnologiecluster eniPROD vor, der für Energieeffizienz in der Produktionstechnik forscht
-
Forschung
Energieeffiziente Spitzenforschung geht in die zweite Runde
Chemnitzer Spitzentechnologiecluster "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD) wird nach erfolgreicher Zwischenbegutachtung bis 2014 weiter gefördert
-
Forschung
Virtuelle Techniken für die Produktionstechnik
Spitzentechnologiecluster eniPROD stellt vom 31. Januar bis 2. Februar 2012 auf der LEARNTEC in Karlsruhe mehrere Anwendungen an mobiler VR-Anlage vor
2011
-
Publikationen
Ein interdisziplinärer Blick auf das Thema Energieeffizienz
Tagungsband "Methoden der energetisch-wirtschaftlichen Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik" des Spitzentechnologieclusters eniPROD ist erschienen
-
Campus
Energieeffizienz erhält ein Zuhause
Baustart für Bürogebäude des Spitzentechnologieclusters "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD)

-
Forschung
Parlamentarier zeigen Interesse an Chemnitzer Spitzentechnologiecluster eniPROD
eniPROD-Sprecher Prof. Dr. Reimund Neugebauer und sein Team stellen am 24. Mai 2011 in Berlin die neuesten Entwicklungen auf dem Weg zu einer emissionsneutralen Produktion in Deutschland vor
-
Forschung
Innovative Impulse in der Fördertechnik
Spitzentechnologiecluster "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" stellt energieeffizienten Gleitförderer aus Kunststoff im April 2011 auf der Hannover Messe vor
-
Forschung
Virtuelle Energiedetektive und energieeffiziente Förderer
Spitzentechnologiecluster eniPROD stellt vom 1. bis 4. März 2011 auf der INTEC in Leipzig Energieflüsse in virtuellen Produktionsanlagen dreidimensional dar

2010
-
Veranstaltungen
Energy - von der Bühne bis zur Bar
Von "segelnden" Bananen bis zum Energiesparhandy: Ostdeutschlands Vorentscheid des Vortragswettbewerbs "Energy Slam" findet am 21. Oktober in Chemnitz statt - Publikum bewertet die acht Redner
-
Forschung
Einblicke in die Chemnitzer Forschung
Delegation der "Association of Chartered Engineers of Iceland" besuchte den Smart Systems Campus

-
Forschung
Vision: Energieautarke Fabrik
Mehr als 220 Teilnehmer informieren sich am 24. und 25. Juni 2010 über erste Ergebnisse zur ressourceneffizienten Produktion auf internationalem Kolloquium in Chemnitz

-
Forschung
Zugversuche bei 1.100 Grad
Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz erhält Anlage für Warmzug- und Warmdruckversuche
2008
-
Forschung
Start frei für Chemnitzer Spitzentechnologiecluster
35 Millionen Euro bis 2013: TU Chemnitz und das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik siegten mit dem Forschungsvorhaben "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" im Landesexzellenzwettbewerb